DREHORGEL-SPIELER DIRK LIESKE 1999-2025

GESCHICHTE

1954 kaufte mein Urgroßvater Alfred die Drehorgel von einem Schausteller für seine Enkelkinder zur Fastnachtsbelustigung in Eichholz bei Finsterwalde. 1974 entstaubte mein Großvater Fritz die Drehorgel, weil er sich der alten Technik verbunden fühlte.

DER

Damit begann für ihn das regelmäßige Drehorgelspielen in kirchlichen Einrichtungen und zu feierlichen Anlässen bei Freunden und Bekannten.

DREHORGEL

1984 wurde die Orgel einschließlich Walze generalüberholt, so dass ein Drehorgelspielen mit den verschiedenen Registern wieder möglich war. Der letzte große Höhepunkt in dem Drehorgelleben meines Großvaters war das 10. Internationale Drehorgelfest im Juli 1990 in Berlin.
JETZT BUCHEN

Reservieren Sie:

+49 (0) 170 58 36 434

Dirk Lieske Drehorgelspieler
Aufgrund der Nachfrage von Freunden des Drehorgelklanges, übernahm ich die Familientradition. In der Adventszeit 2004 ermöglichte mir die Anfertigung einer speziellen Weihnachtswalze erstmals Weihnachtslieder zu spielen. 2017 hatte ich die Möglichkeit eine zweite Drehorgel zu erstehen, die ca. 1978 in der Werkstatt von G. Perlee in Amsterdam gebaut wurde. Während ich bei meiner Walzenorgel an die jeweiligen Lieder gebunden bin, die auf die Walze geschlagen wurden, ist das Repertoire bei meiner Notenbuchorgel viel größer. Was soll ich mehr darüber schreiben, einfach mal bei Terminen gucken, wann ich in der Nähe spiele und es sich anhören oder mich buchen.
DREHORGEL-SPIELER DIRK LIESKE 1999-2025

Reservieren Sie:

+49 (0) 170 58 36 434

Dirk Lieske Drehorgelspieler

DER

Damit begann für ihn das regelmäßige Drehorgelspielen in kirchlichen Einrichtungen und zu feierlichen Anlässen bei Freunden und Bekannten.

GESCHICHTE

1954 kaufte mein Urgroßvater Alfred die Drehorgel von einem Schausteller für seine Enkelkinder zur Fastnachtsbelustigung in Eichholz bei Finsterwalde. 1974 entstaubte mein Großvater Fritz die Drehorgel, weil er sich der alten Technik verbunden fühlte.

DREHORGEL

1984 wurde die Orgel einschließlich Walze generalüberholt, so dass ein Drehorgelspielen mit den verschiedenen Registern wieder möglich war. Der letzte große Höhepunkt in dem Drehorgelleben meines Großvaters war das 10. Internationale Drehorgelfest im Juli 1990 in Berlin.